Ein Quartier mit Geschichte und Zukunft: Das Ebertal ist nicht nur eine ruhige, zentral gelegene Wohngegend mit hoher Lebensqualität, sondern auch ein Ort mit starkem Gemeinschaftsgefühl. Von der Planung der ersten Gebäude bis zur jetzigen Auslobung pflegen wir die Beteiligung der Anwohner*innen, in vielen verschiedenen Veranstaltungen. Auch beim Architekturwettbewerb für das neue Gebäude an der Ecke Wörthstraße/Am Steinsgraben, das als markanter Eingang zur „Grünen Mitte Ebertal“ dienen wird, gab es zwei gut besuchte Beteiligungsveranstaltungen. Wir danken allen Bewohner*innen und Nachbarn herzlich für ihre wertvollen Anregungen und Beiträge.

Fünf Architekturbüros reichten ihre Entwürfe ein. Nach intensiver Prüfung entschied sich das Preisgericht – bestehend aus Städteplanern, Architekten, Bauingenieuren, der Geschäftsführung, dem Sanierungsbeirat und der Oberbürgermeisterin – einstimmig für zwei Arbeiten. Ein erster Preis wurde deshalb nicht vergeben, beide Arbeiten wurden mit dem zweiten Preis prämiert. Die Bewertungskriterien umfassten unter anderem:

  1. Städtebauliche und architektonische Qualität
  2. Wohnqualität und Funktionalität
  3. Wirtschaftlichkeit und technische Machbarkeit
  4. Innovative versus traditionelle Grundrissgestaltung
  5. Berücksichtigung des Mikroklimas

Preisträger Entwurf 502 – Spengler Wiescholek Architektur

Dieser Entwurf verbindet die bestehende gründerzeitliche Bebauung harmonisch mit der angrenzenden Bebauung und schafft ein Ensemble, das Tradition und Moderne geschickt vereint. Die lockere Anordnung der Baukörper und die durchdachte Höhenstaffelung verleihen dem Quartier zukünftig eine angenehme Offenheit.
Besondere Stärken:

  1. Effiziente Erschließung mit nur zwei Wohnungen pro Kern, was Baukosten reduziert.
  2. Gut platzierte Gewerbeeinheiten, die durch Erschließungsbrücken nachbarschaftliche Begegnungen fördern.
  3. Hochwertige Freiflächen mit erhöhter Aufenthaltsqualität durch kluge Geländemodellierung.
  4. Lichtdurchflutete, gut durchdachte Grundrisse mit weitem Ausblick trotz dichter Bebauung.


Preisträger Entwurf 505 – Baufrösche Architekten und Stadtplaner

Dieser Entwurf besticht durch seine klare, moderne Architektursprache und eine durchdachte städtebauliche Einbindung. Besonders das markante Eckgebäude setzt einen prägnanten Akzent als Eingang zur "Grünen Mitte Ebertal". Hochwertige Freiflächen, neue Wegebeziehungen und weitläufige unversiegelte Bereiche werten das Umfeld auf.
Besondere Stärken:

  1. Kompakte Bauweise mit effizienter Flächennutzung.
  2. Innovatives Cluster-Wohnen im Haus B fördert gemeinschaftliches Leben.
  3. Große Freiflächen und zahlreiche Fahrradabstellmöglichkeiten.


Ausblick

Die beiden prämierten Entwürfe setzen markante Akzente für die Weiterentwicklung des Ebertals. Sie stärken die Identität des Quartiers, schlagen eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft und schaffen lebenswerte Räume für die Gemeinschaft. Der neue Quartierseingang an der Ecke Wörthstraße/Am Steinsgraben wird dadurch nicht nur architektonisch, sondern auch sozial zu einem echten Gewinn für das Ebertal.

Selbst die besten Entwürfe lassen sich weiter optimieren. Daher starten wir die Überarbeitung zunächst mit dem „ersten zweiten“ Platz.