Die Städtische Wohnungsbau GmbH Göttingen (SWB) freut sich, den nächsten Meilenstein im Rahmen des Quartierumbaus in der „Grünen Mitte Ebertal“ bekanntzugeben.

Mit dem heutigen feierlichen Spatenstich für den 4. Bauabschnitt (GME 04) wird die Entwicklung eines modernen, nachhaltigen und lebenswerten Wohnquartiers konsequent fortgeführt.

Am Margit-Göbel-Weg 3 (18 Wohnungen) sowie an der Meta-Kamp-Steinmann-Straße 2 und 4 (37 Wohnungen) entstehen insgesamt 55 neue, barrierefreie Wohnungen in einem Gebäude mit drei Eingängen.
Die neuen Häuser ersetzen die bisherigen Gebäude am Lönsweg 4–6, deren Rückbau Anfang 2025 abgeschlossen wurde.

Die Fertigstellung des Neubaus ist für das Frühjahr 2027 vorgesehen.

„Mit dem 4. Bauabschnitt schaffen wir nicht nur dringend benötigten Wohnraum, sondern setzen auch neue Maßstäbe für ein gutes Zusammenleben im Quartier – modern, energieeffizient und generationenübergreifend,“
erklärt Christian Schmelcher, Geschäftsführer der SWB.

Der neue Wohnraum ist vornehmlich für die bisherigen Mieterinnen und Mieter der Gebäude Lönsweg 1–15 vorgesehen. Die künftige Wohnverteilung im Überblick:

  • 23 x 2-Zimmer-Wohnungen (ca. 55 m²)
  • 5 x 2-Zimmer-Wohnungen (ca. 66 m²)
  • 12 x 3-Zimmer-Wohnungen (ca. 66 m²)
  • 10 x 3-Zimmer-Wohnungen (ca. 77 m²)
  • 5 x 4-Zimmer-Wohnungen (ca. 82 m²)

Alle Wohnungen sind barrierefrei zugänglich, acht davon sogar rollstuhlgerecht. Großzügige Fenster, Balkone oder Terrassen sowie eine durchdachte Gebäudeausrichtung sorgen für helle Räume und ein angenehmes Wohnklima.

Gemeinschaftlich, nachhaltig, zukunftsfähig

Ein besonderes Augenmerk liegt auf gemeinschaftsfördernden und umweltfreundlichen Aspekten. Geplant sind:

  • ein gemeinschaftlicher Garten mit Anbauflächen,
  • ein großes Holzdeck als sozialer Treffpunkt,
  • ein Kleinkinderspielbereich,
  • barrierefreie Hauseingänge über gepflasterte Flächen.

Die Wärmeversorgung des Gebäudes erfolgt über Fernwärme. Zusätzlich wird auf den Dächern eine Photovoltaikanlage errichtet, deren Strom vollständig in das öffentliche Netz eingespeist wird. Für die Innen- und Außenbeleuchtung kommt ausschließlich energieeffiziente LED-Technik mit Präsenzmeldern zum Einsatz. Jede Wohnung erhält außerdem einen freien Internetzugang – ein Schritt zur Förderung digitaler Teilhabe.

„Die Grüne Mitte Ebertal ist ein echtes Zukunftsprojekt für unsere Stadt. Es steht für nachhaltige Stadtentwicklung und ein gutes Miteinander – für alle Generationen. Drei neue Gebäude mit 104 Wohnungen wurden bereits fertiggestellt und bezogen, weitere 55 Wohnungen folgen nun mit dem vierten Neubau.“ betont Petra Broistedt, Oberbürgermeisterin der Stadt Göttingen.

Ein starkes Fundament für die Zukunft

Mit dem vierten Bauabschnitt der „Grünen Mitte Ebertal“ geht der umfassende Wandel des Quartiers in die
nächste Runde. Die SWB verfolgt damit das Ziel, dauerhaft bezahlbaren, ökologisch verantwortungsvollen und gemeinschaftsorientierten Wohnraum für die Menschen im Quartier zu schaffen – dieser Weg wird auch in den kommenden Jahren fortgesetzt.

Foto: v.l.n.rechts: Daniel Spies (foundation 5+ architekten BDA), Martin Rode (Bauingenieur Ernst Rode Bau GmbH & Co. Betriebs KG),  Dirk Losse (geschäftsführender Gesellschafter Planungsgruppe Wagener GmbH), Susanne Arndt (Architektin und Leiterin der technischen Abteilung SWB), Petra Broistedt (Oberbürgermeisterin Stadt Göttingen), Christian Schmelcher (Geschäftsführer SWB)

Foto: v.l.n.rechts:
Daniel Spies (foundation 5+ architekten BDA), Martin Rode (Bauingenieur Ernst Rode Bau GmbH & Co. Betriebs KG), Dirk Losse (geschäftsführender Gesellschafter Planungsgruppe Wagener GmbH), Susanne Arndt (Architektin und Leiterin der technischen Abteilung SWB), Petra Broistedt (Oberbürgermeisterin Stadt Göttingen), Christian Schmelcher (Geschäftsführer SWB)